05.03.2022
Erfolgreiche Arbeitseinsätze auf der Tennisanlage
An den letzten beiden Samstagen hieß es für die Tennisabteilung wieder Vorbereitung auf die neue Saison. Am 27. Februar wurden die Sträucher und Äste rund um unsere Anlage zurückgeschnitten. Die fleißigen Helferinnen und Helfer arbeitet mit Spaß zusammen und konnten den Grünschnitt schnell erledigen. Zum Abschluss des Tages wurden alle mit Essen vom Grill und einer gemütlichen Runde bei bestem Wetter belohnt.
Am 05. März stand dann das Abnehmen der Steine von den Plätzen und das abkratzen der alten Asche auf dem Plan. Auch diese Arbeiten wurden durch die Helferinnen und Helfer voller Tatendrang erledigt.
Wir freuen uns, dass alle bei den Vorbereitungen auf die kommende Saison uns so unterstützen. Vielen Dank an alle an dieser Stelle.
Damit die folgenden Arbeitseinsätze ebenso erfolgreich ablaufen, benötigen wir noch Hilfe. Die Termine findet ihr in dem letzten Beitrag auf dieser Seite.
12.02.2022
Arbeitseinsatztermine für Platzarbeiten im Zeitraum Feb.- April 2022
Termine wurden aktualisiert!
Trotz Corona ist jetzt die Zeit, die gesamte Anlage für den Saisonbeginn
aufzuarbeiten. Nachdem jetzt die frostigen Tage vorüber sind, müssen die Plätze in den
nächsten Wochen aufgearbeitet werden. Des Weiteren können die Außenanlagen bearbeitet
und das Clubheim gesäubert werden. Wer die Möglichkeit sieht, bei den
Saisonvorbereitungsarbeiten zu helfen, kann sich zwecks Terminkoordinierung und
Aufgabenverteilung gerne telefonisch melden oder per E-Mail (tennisschule@manfred-kortz-tennis.de) oder WhatsApp Mob. 01734462211 eine Nachricht an mich senden.
Auf dem Schreibtisch im Clubheim liegt ein Buch.
Bitte tragt dort die geleisteten Arbeitsstunden und die erledigte Arbeit ein.
27.02.2022 Grünschnitt und Plätze von Laub entfernen (10-12 Personen)
09 - 12 Uhr sämtliche Sträucher und Bäume im Zaunbereich zurückschneiden (verlegt vom 19.02.2022)05.03.2022 Platzvorbereitung (15-18 Personen)
09 – 12 Uhr Steine und alte Asche vom Platz12.03.2022 Platzvorbereitung alte Asche von Platz (12-15 Personen)
09 – 12 Uhr alte Asche von Platz kratzen und abfahren02.04.2022 Reinigung der Vereinshütte und Außenanlage (8-10 Personen)
09 – 12 Uhr Gerne Putz- und Reinigungsmittel mitbringen03.04.2022 Aufbringen und einschlämmen der neuen Asche (10-12 Personen)
08 – 12 Uhr An diesem Termin benötigen wir Helfer, die die Asche auf den Platz fahre
Wir als Abteilungsvorstand würden uns sehr freuen, wenn wir unsere schöne Tennisanlage
am Habichtswald den anderen Vereinsmannschaften wieder in einem guten Zustand
präsentieren können.
Mit sportlichen Grüßen
eure Abteilungsleitung Birgit und Manfred Kortz
03.09.2020
Schöne Erfolge in der
verspäteten Tennissaison
Der BSV Westfalia Leeden ist mit großer Spielfreude in die
Sommersaison gestartet. Vier Jugendmannschaften griffen ins Spielgeschehen der
Münsterlandrunde 2020 ein. Sie zeigten technisch gutes Tennis und gewannen alle
Spieltage souverän. Trainer Manfred Kortz war sehr zufrieden mit den gezeigten
Leistungen.
Pascal Engelsberger und Ole Sackermann traten für die U15
Junioren BSV Westfalia Leeden 1 an. Sie stehen nach durchgehend starken
Leistungen als Tabellensieger mit 6:0 Punkten und 18:0 Sätzen fest. An drei
Spieltagen gegen Westerkappeln, Union Münster und Tecklenburg siegten sie in allen
Begegnungen und gaben in ihren Einzelspielen und im Doppel keinen Satz ab.

Bastian Rautenberg und Peer Prigge (U15) nach einem erfolgreichen Spieltag beim SC Sprakel
Bastian Rautenberg und Peer Prigge gewannen ebenfalls für
die U15 Junioren ihren ersten Spieltag beim SC Sprakel. Nach umkämpften
Einzelspielen konnten sie das Doppel mit 6:1 und 6:2 für sich entschieden und
gewannen damit den Spieltag.

Quinn Schruff und Robin Schüttemeyer (U12) konnten die ersten beiden Spieltag souverän gewinnen
Quinn Schruff und Robin Schüttemeyer starten für die
Junioren U12. Am ersten Spieltag gegen Esch gewannen beide ihre Einzel mit 6:0
und 6:0, im abschließenden Doppel siegten sie 6:1 und 6:0. Am zweiten Spieltag
in Sprakel konnten sie beide Einzelspiele und das Doppel mit jeweils 6:0 und 6:0
für sich entscheiden.
Die U15 Juniorinnen gaben an drei Spieltage keinen Satz ab
und führen mit einer blitzsauberen Bilanz von 6:0 Punkten ihre Tabelle an.
Gegen Greven siegte Lisa Eckelt im Einzel 6:3 und 6:4, Angelina Bakova gewann
ihr Einzel mit 6:0 und 6:2. Karolin Hitzmann und Angelina Bakova gewannen das
Doppel mit 6:0 und 6:1. Am zweiten Spieltag in Esch siegte Lisa Eckelt 6:0 und
6:3. Das zweite Einzel gewann Anna Leoni Peters 6:0 und 6:0. Im Doppel konnten
sich Karolin Hitzmann und Angelina Bakova mit 6:1 und 6:1 durchsetzen. Am
Heimspieltag gegen Reckenfeld siegte Lisa Eckelt mit 6:2 und 6:3, Angelina
Bakova gewann ebenfalls mit 6:2 und 6:3. Karolin Hitzmann und Lisa Eckelt
erkämpften sich im abschließenden Doppel den Sieg mit 6:3 und 7:6.